Warum schlaue Reisende Matera erst im Oktober besuchen und dabei die Hälfte sparen während andere Touristen längst weg sind

Wenn die italienische Sonne ihre Intensität verliert und die Menschenmassen des Sommers verschwunden sind, verwandelt sich Matera in ein wahres Juwel für Alleinreisende. Diese außergewöhnliche Stadt in der süditalienischen Region Basilikata bietet im Oktober ideale Bedingungen für eine Entdeckungsreise abseits der ausgetretenen Pfade – bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad und deutlich günstigeren Preisen als in der Hochsaison.

Die Sassi von Matera – Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Matera ist berühmt für seine Sassi, die spektakulären Höhlenwohnungen, die seit über 9.000 Jahren bewohnt werden und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese einzigartigen Felswohnungen erstrecken sich amphitheaterartig über die Hänge zweier natürlicher Schluchten und schaffen eine surreale Landschaft, die dich sofort in ihren Bann zieht.

Der Oktober ist perfekt, um durch die verwinkelten Gassen der Sasso Barisano und Sasso Caveoso zu wandern. Die milden Temperaturen machen es möglich, stundenlang zu erkunden, ohne von der Hitze erschöpft zu werden. Besonders faszinierend ist das Spiel von Licht und Schatten in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn die goldene Oktobersonne die honigfarbenen Steinwände zum Leuchten bringt.

Kulturelle Schätze und versteckte Geschichten

Die Casa Grotta di Vico Solitario bietet dir einen authentischen Einblick in das Leben einer typischen Höhlenwohnung. Für etwa 3 Euro kannst du sehen, wie die Bewohner früher mit ihren Tieren unter einem Dach lebten. Die Rupestrian-Kirchen, über 150 an der Zahl, sind wahre Kunstschätze mit mittelalterlichen Fresken. Viele davon sind kostenlos zugänglich und bieten dir die Möglichkeit, in aller Ruhe byzantinische Kunstwerke zu bewundern.

Der Palazzo Lanfranchi beherbergt das Nationalmuseum und zeigt die Geschichte der Region von der Vorgeschichte bis heute. Mit einem Eintrittspreis von nur 4 Euro erhältst du wertvollen Kontext für deine Erkundungen.

Praktische Reisetipps für kleines Budget

Anreise und Fortbewegung

Von Deutschland aus erreichst du Matera am günstigsten mit einem Flug nach Bari (oft ab 50 Euro bei frühzeitiger Buchung) und anschließender Busfahrt. Die regelmäßigen Busverbindungen kosten etwa 5 Euro und bringen dich in einer Stunde direkt ins Zentrum von Matera. Alternativ kannst du nach Rom oder Neapel fliegen und den Zug nehmen – eine längere, aber oft noch günstigere Option.

Innerhalb Materas bewegst du dich am besten zu Fuß. Die Stadt ist kompakt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Für weitere Ausflüge in die Umgebung gibt es lokale Busse für 1-2 Euro pro Fahrt.

Übernachtung mit Charakter

Im Oktober findest du authentische Höhlenunterkünfte bereits ab 25-35 Euro pro Nacht. Viele dieser umgebauten Sassi bieten ein unvergessliches Erlebnis – du schläfst buchstäblich in der Geschichte. Hostels und einfache Pensionen im historischen Zentrum kosten zwischen 20-30 Euro. Buche direkt vor Ort oder über lokale Plattformen, um die besten Preise zu erhalten.

Ein Geheimtipp: Viele Gastgeber bieten im Oktober Sonderpreise für längere Aufenthalte an. Bei einem Aufenthalt von drei oder mehr Nächten kannst du oft 20-30% sparen.

Kulinarische Entdeckungen für Sparfüchse

Die lokale Küche Materas ist bodenständig und bezahlbar. In den traditionellen Trattorien bekommst du ein vollständiges Menü für 12-18 Euro. Probiere unbedingt das berühmte Pane di Matera, das knusprige Brot mit DOP-Zertifizierung, das es in jeder Bäckerei für etwa 2 Euro gibt.

Auf dem lokalen Markt kannst du frische Produkte kaufen und dir ein Picknick zusammenstellen. Ein Kilo der süßen Trauben der Region kostet etwa 2 Euro, lokaler Käse etwa 8-10 Euro pro Kilo. Viele Unterkünfte haben kleine Küchennischen, wo du dir einfache Mahlzeiten zubereiten kannst.

Verborgene Schätze und kostenlose Erlebnisse

Der Parco della Murgia Materana ist ein kostenloses Naturparadies gegenüber der Altstadt. Hier kannst du auf alten Hirtenpfaden wandern und hast die beste Aussicht auf die Sassi – besonders spektakulär zum Sonnenuntergang. Die Wanderung zu den Rupestrian-Kirchen von Madonna delle Virtù und San Nicola dei Greci ist kostenlos und führt dich durch eine faszinierende Landschaft aus Schluchten und Felswänden.

Im Oktober sind die Wanderwege angenehm begehbar, und du triffst kaum andere Touristen. Pack dir ein Picknick ein und genieße die Stille dieser jahrtausendealten Landschaft.

Der Oktober-Vorteil für Alleinreisende

Als Alleinreisender profitierst du im Oktober besonders von der entspannten Atmosphäre. Die Einheimischen haben wieder Zeit für Gespräche, und in den Cafés findest du leicht Anschluss. Viele Kulturstätten bieten im Oktober spezielle Führungen an, die im Sommer oft überfüllt sind.

Die Festa della Bruna ist zwar im Juli, aber im Oktober finden verschiedene kleinere Festivals statt, bei denen du das authentische Leben der Stadt erlebst. Informiere dich vor Ort über aktuelle Veranstaltungen – die meisten sind kostenlos.

Ausflüge in die Umgebung

Mit einem Tagesbudget von 10-15 Euro kannst du Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen. Die Gravina di Matera ist zu Fuß erreichbar und bietet spektakuläre Schluchtenlandschaften. Das nahegelegene Städtchen Montescaglioso mit seiner beeindruckenden Abtei ist mit dem Bus für 3 Euro zu erreichen.

Die Küste ist etwa eine Stunde entfernt, und im Oktober sind die Strände menschenleer, aber das Meer noch warm genug zum Baden. Busse zur Küste kosten etwa 8-10 Euro für die Hin- und Rückfahrt.

Matera im Oktober ist ein Geheimtipp für alle, die authentische italienische Kultur erleben möchten, ohne das Budget zu sprengen. Die Stadt belohnt neugierige Entdecker mit unvergesslichen Momenten und der seltenen Möglichkeit, eine UNESCO-Welterbestätte fast für sich allein zu haben. Pack warme Kleidung für die Abende ein, nimm eine gute Kamera mit und lass dich von dieser zeitlosen Stadt verzaubern.

Was würde dich in Matera am meisten faszinieren?
In einer 9000 Jahre alten Höhle schlafen
Byzantinische Fresken in Felsenkirchen entdecken
Sonnenuntergang über den Sassi erleben
Durch verlassene Schluchten wandern
Authentisches Pane di Matera probieren

Schreibe einen Kommentar